Yoga in Bad-Cannstatt - Yoga mit Dennis Oldenburg
Hatha-Yoga
Yoga
(Sanskrit: „Verbindung“ oder „Einheit“) ist ein Übungsweg aus Indien, der den ganzen Menschen umfasst – Körper, Geist und Seele.
Erstmals wird der Begriff Yoga in den Upanishaden erwähnt, wo er als ein besonderer Bewusstseinszustand beschrieben wird.
Im Zentrum der Yoga-Philosophie steht die Überzeugung, dass die Hauptursache unseres Leidens darin liegt, die Realität nicht klar zu erkennen. Unser Geist ist oft unruhig und vernebelt unsere Wahrnehmung.
Das Ziel des Yoga ist es, den Geist zur Ruhe zu bringen. Ist er klar und still, spiegelt er die Wirklichkeit – wie ein ruhiger See, der den Himmel widerspiegelt.
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg der Achtsamkeit, der Körper, Geist und Herz miteinander verbindet – getragen von einem roten Faden bewusster Wahrnehmung.
Asana (Körperhaltungen)
Im Hatha Yoga dient der Körper als Tor zur Entspannung – und zum gegenwärtigen Moment. Verspannte Muskeln werden sanft gedehnt, schwächere Muskelgruppen gezielt gestärkt. So entsteht allmählich ein neues, gesundes Körpergefühl.
Durch die Asanas lernen wir, sowohl äußerlich als auch innerlich eine entspannte Haltung einzunehmen. Die Ausrichtung des Körpers unterstützt dabei die Verbindung zwischen Körper und Geist.
Der Ausdruck „eine Last auf den Schultern tragen“ zeigt: Stress und emotionale Belastungen setzen sich oft auch körperlich fest – besonders im Rücken, Nacken oder Schulterbereich. Diese Verspannungen sind weit verbreitet.
Yoga hilft, solche Spannungen aufzulösen – Schritt für Schritt.
Verändere deine Körperhaltung, und deine innere Haltung wird sich wandeln...
Pranayama (Atemübungen)
Atem und Geist sind eng miteinander verbunden. Wer gestresst oder aufgeregt ist, atmet flach und hastig. In ruhigen Momenten wird der Atem tief, gleichmäßig und beruhigend.
In der Yogapraxis lernen wir, den Atem bewusst zu führen – ruhig, tief und gleichmäßig. So wird der Körper optimal mit Sauerstoff versorgt, während der Geist zur Ruhe kommt.
Der Atem wird zum Anker im Hier und Jetzt.
Shavasana (Tiefenentspannung)
Am Ende jeder Yogastunde steht eine Phase bewusster Entspannung. In angeleiteten Übungen lassen wir los, was uns belastet – und genießen das einfache Sein.
In diesen Momenten darfst du einfach du selbst sein. Kein Druck, keine Erwartungen – vielleicht nicht einmal von dir selbst.
Wir erkennen: Wahre Freiheit beginnt im eigenen Geist.
Im Alltag nehmen wir uns selten Zeit für echte Erholung. Selbst im Liegen denken wir oft an To-dos, lesen Nachrichten oder schauen Serien.
In der Tiefenentspannung des Yoga erfährst du, wie wohltuend es ist, wirklich loszulassen und still zu werden.
Meditation (Dhyana/Samyama)
In einer kurzen Meditation spüren wir nach – der inneren Klarheit und Ruhe, die sich durch die Yogapraxis eingestellt hat.
Ein stiller Moment. Ganz bei dir. Ganz im Jetzt.
Ein Gramm Praxis ist mehr wert als Tonnen von Theorie.
Probiere es aus – besuche eine Yogastunde und finde heraus, ob Yoga das Richtige für dich ist.